Moxen
Schröpfen
Gua Sha

Moxen – ­Wärme bringt Bewegung

Moxibustion ist eine uralte Behandlungsform aus der Traditionellen Chinesischen Medizin. Dabei werden einzelne Akupunkturpunkte oder Zonen mit Wärme behandelt. Die Wärme wird durch Verbrennen von Kraut - meist Beifußkraut (Artemisia vulgaris) erzeugt.


Wirkung & Anwendung
Shiatsu Blume

Schröpfen – ­reinigend und aktivierend

Die Schröpftechnik ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin und gilt auch in der Ayurvedalehre als reinigende Heilmethode. Durch lokale Anwendung von Schröpfköpfen wird ein Unterdruck erzeugt. Dieser bewirkt einen starken Reiz, der die Selbstheilungsprozesse aktiviert und das Immunsystem anregt.


Wirkung & Anwendung
Shiatsu Blume

Gua Sha – ­durchblutungsfördernd ­& entspannend

Gua Sha ist eine Jahrtausende alte Schabetechnik, die sowohl in der Traditionellen Chinesischen Medizin als auch in vielen anderen asiatischen Ländern Tradition hat. Dabei wird die Haut mit Öl eingerieben und danach geschabt (z.B. mit einem Porzellanlöffel). Dies regt die Durchblutung an, vermindert Spannungen der Muskulatur und hat Einfluss auf die inneren Organe. Selbstheilungskräfte werden aktiviert.


Wirkung & Anwendung
Shiatsu Blume

shiatsu Moxen

Moxen

Wirkung

 

  • regt die Körperabwehr an
  • regt entsprechende Organe an
  • verstärkt die Darmperistaltik
  • Veränderung von Atem und Herzfrequenz
  • Vermehrung der Gallenausscheidung
  • Verbesserung der Gewebsdurchblutung
  • Anregung der Produktion roter Blutkörperchen und dadurch Verbesserung der Sauerstoffversorgung im Körper
  • Anstieg der weißen Blutkörperchen in einem Zeitraum von 2 – 4 Stunden nach einer Moxabehandlung
  • rasche Auflösung von Müdigkeit

 

Anwendungsgebiete

 

  • Arthrose
  • Hämorrhoiden
  • Hexenschuss
  • Heuschnupfen
  • Migräne
  • Ödembildungen
  • Erkrankungen des Atmungssystems
  • Erkrankungen des Magen-Darm-Systems
  • Durchblutungsstörungen
  • Schulter-Nacken-Verspannungen
  • Burn out
  • Rheuma
  • Organsenkungen
  • Menstruationsbeschwerden
  • Chronische Krankheiten
  • Durchfall
  • Abwehrschwäche
  • Tinnitus
  • Narbenentstörung

 

shiatsu Schröpfen

Schröpfen

Wirkung

 

  • leitet Schmerzen ab
  • Verbesserung der Muskeldurchblutung
  • Abtransport von Giftstoffen
  • Mobilisierung der Selbstheilungskräfte
  • Erweiterung der kleinsten Blutgefäße (Kapillaren) wodurch genügend Blut durch das Gewebe strömt.
  • Die vermehrte Durchblutung führt zu einer Erwärmung im geschröpften Hautgebiet, wodurch viele Bakterien getötet werden.
  • Ausgleich des Basenhaushalts

 

Die durch eine Schröpfbehandlung entstehenden geröteten Hautstellen sind in wenigen Tagen wieder verschwunden und gänzlich ungefährlich.

Anwendungsgebiete

 

  • Schmerzen (Kopf-, Muskel-, Rückenschmerzen)
  • Beschwerden des Bewegungsapparates (Rheumatische Beschwerden, Arthrose, Hexenschuss)
  • Chronische Müdigkeit
  • Verdauungsstörungen
  • Stärkung der Abwehrkräfte
  • Hautunreinheiten
  • Durchblutungsstörungen
  • Wechselbeschwerden
  • Cellulitis
  • Karpaltunnelsyndrom
  • Erkältung, Grippe, Atemwegsbeschwerden
  • Depression
  • Blasenschwäche
  • Schlafstörungen

 

Gua Sha (Schaben)

Gua Sha (Schaben)

Wirkung

 

  • Bringt zum Stillstand gekommene Flüssigkeit zwischen den Zellen wieder in Bewegung und transportiert Abfallstoffe ab.
  • Sauerstoff- und nährstoffreiche Flüssigkeit fließt nach - somit Beschleunigung der Revitalisierung der Zellen.
  • Aktivierung des Lymphsystems und des Blutkreislaufs, Abtransport von Eindringlingen
  • Reaktion des Immunsystems.

 

Mit den durch Gua Sha in Bewegung gekommenen Flüssigkeiten werden auch rote Blutkörperchen und Serum aus den ganz feinen Haargefäßen mit nach oben transportiert. Dies äußert sich in roten Flecken unter der Haut, den Sha´s. Diese sind gänzlich ungefährlich und verschwinden innerhalb weniger Tage.

 

Anwendungsgebiete

 

  • Alle Schmerzsyndrome
  • Nacken- und Schulterbeschwerden
  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Rückenschmerzen
  • Stress, Burn-out
  • Rheumatische Beschwerden
  • Asthma
  • Verdauungsstörungen
  • Stoffwechselstörungen
  • Bluthochdruck
  • Chronische Müdigkeit